Eine Rigole ist ein unterirdischer, seltener auch teilweise überirdischer Pufferspeicher, um eingeleitetes Regenwasser aufzunehmen und zu versickern. Dazu ist eine Rigole mit Kies oder anderen, kontakterosionssicher abgestuften Materialien ausgefüllt.
Rigolen zeichnen sich durch eine gute Rückhaltewirkung und bedingt durch ihre unterirdische Lage durch geringen Flächenbedarf aus.Wenn die Anlage als Versickerung gebaut wird, wird die Rigole mit einem Trennvlies ummantelt, wodurch eine langsame Versickerung ins Erdreich möglich ist.
Als Rückhalteanlage wird die Anlage zusätzlich mit einer Kunststoffdichtungsbahn ummantelt, wodurch keine Versickerung mehr möglich ist und das Regenwasser wird kontrolliert in die Kanalisation abgeleitet.